top of page

Team und Führung neu erleben - systemisch wirkungsvoll

Wir sind die Experten im Suchen passender Wege zum Erfolg. Immer gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team. Mit dem nötigen Gespür für die Prozesse in ihrem Team, um den günstigen Zeitpunkt und die richtige Art und Weise für eine Intervention zu erkennen.

Mit unserer systemischen Grundhaltung haben wir dabei besonders das Umfeld, in dem sich ihr Team bewegt, im Blick.

Damit sie sich gemeinsam in die gewünschte Richtung entwickeln kann, arbeiten wir in unseren Teamtrainings häufig mit handlungsorientierten Methoden und Interventionen. Bevorzugt machen wir das draußen in der Natur. Selbstverständlich können wir ihr individuelles Teamtraining auch indoor gestalten.  Ganz wie es zu ihren Wünschen und Erwartungen passt.

 

Neue Strategien und Konzepte, die sie zu Beginn des Teamtrainings erarbeitet haben, können sie im Anschluss gemeinsam bei herausfordernden Lernprojekten auf ihre Wirksamkeit testen. Die Antwort, ob eine gewünschte Veränderung stimmig und zielführend ist, ergibt sich dabei erst aus den Rückmeldungen des Teams.

Das bedeutet, das ständige, wertschätzende Rückmeldeschleifen mit allen Beteiligten ein wichtiges Element unserer Arbeit sind.

Gut funktionierende Teams zeichnen sich dadurch aus, dass sich jedes einzelne Mitglied stark mit

dem Ziel des Teams identifiziert, Gesamtverantwortung trägt und sich Alle für das

gemeinsame Ergebnis verantwortlich fühlen. Im besten Fall tragen alle Gruppenmitglieder mit ihren unterschiedlichen Kompetenz dazu bei, dass dies gelingen kann. Unterschiedlichkeit darf sein und wird nicht als Schwäche sondern als Stärke gesehen.  Wir unterstützen sie dabei, diese wertvollen Unterscheide zu erkennen und sie für das gemeinsame Ziel nützlich zu machen.

Damit ihr Team von den gemachten Erfahrungen profitieren kann, erarbeiten wir gemeinsam mit ihnen eine passende Strategie, um die gesammelten Erkenntnisse in den beruflichen Alltag zu übertragen. 

Unsere Seminarangebote
Hier finden sie die Themenschwerpunkte verschiedener Seminare. Um ausreichend Zeit für die Inhalte zur Verfügung zu haben, sind die Angebote in der Regel mehrtägig. Ort und Zeit legen wir gemeinsam mit ihnen fest und passen die Details den Bedürfnissen von ihnen als Führungskraft und denen ihres Teams an.

Entscheidend - sicher entscheiden in unsicheren Situationen

Enscheiden in komplexen Situationen. Teamtraining by neublick-supervision

"Am Anfang war es schwer vorstellbar, wie es sein wird, diese Strecke zu Fuß zu gehen. Jetzt haben wir es geschafft. Das Gleichmaß der Tage hat die lange Distanz zerstückelt. Sie in kleine überschaubare Portionen aufgeteilt, die einem bekannt vorkommen. 20 km zu wandern ist überschaubar. Wenn wir es einen Tag hinbekommen, dann können wir es auch 26 Tage lang. Auf unserer Karte ist aus vielen kleinen Strichen einen große Linie geworden. 560 km lang"

Hannes Boneberger/greenland-crossing.de

Die Entscheidung, in einem Team von 3 Menschen Grönland zu überqueren, ist einfach und komplex zugleich. Einfach, weil jeder den Wunsch hatte loszugehen und auf den Augenblick hinarbeitet, in dem alle Vorbereitungen und Planungen sich mit der Wirklichkeit messen müssen.

Komplex, weil auch bei bester Planung und Vorbereitung nicht alle Unsicherheiten und Gefahren vorhersehbar waren. Und weil sich nicht planen lässt, wie ein Team zusammenarbeitet wenn es über 3 Wochen isoliert auf sich gestellt ist.

Die Entscheidung, alleine für 3 Wochen in eine menschenleeren Eislandschaft aufzubrechen, scheint für die meisten Menschen nicht nachvollziehbar. Bei Temperaturen von bis zu -40°C und der dauernden Gefahr einer Eisbärenbegegnung zu versuchen einen Berg zu besteigen braucht großes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, mit diesen Bedingungen klar zu kommen. Und den Mut sich einzugestehen, das es manchmal besser ist, umzudrehen und wieder zu kommen.

In diesem speziellen Seminar lernen sie

  • komplexe Entscheidungen zu treffen. Besonders wenn nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen, die sie gerne hätten

  • mit Unsicherheiten kompetent umzugehen und sie für sich nützlich zu machen

  • in ihrem Team ein fehlerfreundliche Haltung zu etablieren

  • wie Führung gelingen kann, wenn gewohnte Strukturen nicht mehr zieldienlich sind

  • die Stärken der einzelnen Teammitglieder zu erkennen und für das gemeinsame Ziel einzusetzen

Für dieses Seminar werden wir hauptsächlich outdoor unterwegs sein, um ihnen und ihrem Team besondere Erfahrungen zu ermöglichen. Die Teamübungen und Lernprojekte sind dabei herausfordernd aber immer mit der nötigen Sicherheitsreserve um ein nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. 

 

Profitieren sie von unserer langjährigen Erfahrung mit komplexen Situationen in extremen Umgebungen. Wir verbinden fundiertes, systemisches Wissen in den Bereichen Gruppendynamik, Führung und Leitung und Fehlerkultur mit eigener Führungserfahrungen auf hauptberuflicher und ehrenamtlicher Ebene. 

Wenn sie einen Eindruck von einer Grönland Überquerung bekommen möchten, empfehlen wir ihnen das Buch "Quer durch Grönland" von Birgit Lutz und den blog auf greenland-crossing 

Selbstreflexion in der Führungsrolle

Selbstreflexion in der Führung

Als Führungskraft müssen sie fast täglich wichtige Entscheidungen treffen, vielen Auftraggebern gerecht werden, Mitarbeitende beurteilen, Ziele vorgeben und priorisieren. Und das ist sicher noch ich alles, was man von ihnen erwartet. Die meiste Zeit wird sich ihr Blick dabei nach außen richten. Wieviel Zeit bleibt ihnen, neben diesen zweifellos wichtigen Aufgaben, den Blick auch einmal nach innen zu richten?

Welche inneren Werte und Einstellungen prägen ihr Führungshandeln? Gibt es Muster, die ihnen immer wieder begegnen und die unter Umständen nicht besonders hilfreich sind? Welche nützlichen Netzwerke stehen ihnen zur Verfügung, um diese Muster zu unterbrechen?

 

Allen diesen Fragen der  Selbst- Erkenntnis/Regulation/Verantwortung wollen wir auf den Grund gehen. Selbstführung wird dabei als Kompetenz verstanden, aus der sich alles andere Führungshandeln ableitet. Eine wichtige Fähigkeit ist dabei auch, für sich selber zu sorgen und es sich „gutgehen zu lassen“. Aus diesem Grund finden die 3 Tage in der schönen Umgebung z.B. dem Oberallgäus statt, wo wir uns größtenteils im Freien und in der Natur bewegen. Wir arbeiten dabei hauptsächlich handlungsorientiert in verschiedenen Lernprojekten und nehmen uns ausführlich Zeit für Gespräche und Reflektionen.

Die nächsten Schritte zu ihrem maßgescheiderten Teamtraining

01/

Nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf

Für ein unverbindliches Erstgespräch nehmen sie bitte entweder per mail oder per Telefon Kontakt mit uns auf. 

03/

Ort und Zeit

Nach der Klärung ihrer Anliegen planen wir gemeinsam die Dauer und den Standort ihres Seminares. Entweder direkt bei ihnen oder an einem besonderen Platz, der die Atmosphäre des Seminares unterstützt.

02/

Ihre Ziele und Erwartungen sind entscheidend

Wir klären gemeinsam ihre Erwartungen und können schauen, ob wir „zueinander passen“. Danach erhalten sie ein entsprechendes Angebot 

04/

Was kommt danach?

Meistens ist es sehr sinnvoll im Anschluss an ein erstes Seminar ein follow up zu machen. Der zeitliche Abstand sollte so groß sein, das sie mögliche Veränderungen auf ihre Wirksamkeit überprüfen können.

bottom of page